Beschreibung
Dokumentarfilm von Alice Schmid, Dokumentarfilm, 26 min., Farbe, Liberia, Schweiz, 1999
Mit diesem Film arbeitet FRIEDENSBAND in den Schulen, weil die Schilderungen der Kindersoldat:nnen die Schüler:nnen nachdenklich werden läßt. Da im Film die Mädchen über ihre Vergewaltigungen sprechen, ist dies auch ein guter Film, um über sexualisierte Gewalt, insbesondere im Kontext zu den aktuellen Kriegen, zu sprechen. Wir haben, damit Sie sich sicher sein können, ob dies der richtige Film für Ihre Arbeit ist, die kompletten Dialoge aufgeschrieben.
Mit dem Kauf in Höhe von 18 Euro als Einzelperson, erwerben Sie das Recht für die nicht-gewerbliche öffentliche Vorführung in Ihrer Klasse.
Zum Inhalt:
In Monrovia, der Hauptstadt des vom Krieg verwüsteten westafrikanischen Liberia, strahlt das ‘Talking Drum Studio‘ ein tägliches Radio-Hörspiel aus. Der Moderator kündigt ein Programm über ehemalige Kindersoldaten an: um zu überleben, müssen viele von ihnen betteln, stehlen oder sich prostituieren.
Im Hauptteil des Filmes kommen dann fünf der ehemaligen Kindersoldaten, sie sind heute zwischen 20 und 25 Jahre alt, ausführlich zu Wort:
Stockend und immer wieder durch langes Schweigen unterbrochen, berichten Melvin, Maud, Josefine, Glasgow und Roberta von den Ereignissen, die ihr Leben für immer verdüstert haben. Als Kinder von den marodierenden Kriegsbanden zwangsrekrutiert, waren sie schon Opfer kriegerischer Gewalt, ehe sie selbst gezwungen wurden, zu kämpfen und zu töten.
Der Krieg hat ihr Leben zerstört. Sie leiden unter Schlafstörungen, Angstzuständen und Depressionen. Deutlicher als alle Worte lassen die ins Leere gerichteten, starren Blicke und die gebrochene Körperhaltung das innere Elend erahnen. Nun fühlen sie sich um ihre Jugend, um ihre Gesundheit und um ihre Zukunft betrogen. Trotzdem geben sie auch ihren vagen Hoffnungen auf ein besseres Leben Ausdruck. Sie möchten in die Gesellschaft integriert werden und etwas sinnvolles lernen.
Der Film sorgt mit seinen sehr langsamen Schnitten und langen Pausen für eine außergewöhnliche Spannung und hinterlässt bei den Jugendlichen einen tiefen Eindruck.