Kurzfilme für die Grundschule
Das FRIEDENSBAND
tragen!
Mädchenbeschneidung
Kinderschuhe in Bäumen
- gegen Gewalt an Kindern
Kindersoldat*innen
Aktion Rote Hand
"Kinder sind keine Soldaten
Neun Szenen und Geschichten zum Thema Rassismus die eine solide Grundlage zur kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Phänomens Rassismus bieten.
Sechs Kurzfilme schildern Begegnungen, auf den Punkt gebracht, manchmal auch komisch und mit unerwarteten Wendungen.
5 Filme rund um den Fußball - bestens geeignet für die anstehende Fußball-EM. Themen: Kinder nähen Fußbälle, Mädchen spielen Fußball, wie Kinder als Fußball-Nachwuchs
Kavi ist 10 Jahre alt und arbeitet als Kindersklave in einer Ziegelfabrik. Sein Traum: Zur Schule gehen und spielen.
Kai ist 11 Jahre alt und möchte unbedingt zur Schule gehen. Er schuftet, aber es reicht nicht. Dann kommt er auf eine tolle Idee.
2 Kurzfilme, in denen Kinder in Bangladesch versuchen, ihre Familien zu ernähren. Das gibt tiefe Einblicke in die Gesellschaft.
Den Kindern gehört die Straße in Afrika, Indien, dem Nahen Osten und der Karibik. Es ist zuallererst ein öffentlicher Raum – der von Begegnung und Kommunikation geprägt ist und der die Menschen verbindet.
Mädchen surfen gegen Konventionen - Sie sind Vorbilder, sie sind eigensinnig und doch holen sie die Traditionen meistens ein. Spannende Diskussionen mit Mädchen und Jungen über eigene Rollenbilder.
Eine Komödie die Rollenbilder, Gewalt in der Familie und Bedeutung von eigenem Einkommen für Frauen behandelt. Ein Schwerpunkt: die ungleichen Bildungschancen für Mädchen.
8 Filme über Mädchen zwischen Kopftuch, Rollenbildern und Mädchen-beschneidung und
Tourismus ist ein großes Klimaproblem. Auf der DVD befinden sich 7 spannende Filme, um das Problem zu untersuchen.
9 Filme rund um Recycling, Ressourcen und Wegwerf-Gesellschaft. Wo landet unser Müll? Was können wir tun?
7 Filme zum Umschalten: zu Energie, Menschenrechten und Klimaschutz
5 Filme, die unsere digitale Welt und ihre Fallen, vor allem rund um Recycling und Rohstoffen
Ein Bauer in Kenia bekommt eine Kamera und filmt 5 Jahre lang den Klimawandel, der ihn und seine Familie existenziell bedrohen. Er darf die Ergebnisse bei der UN-Klimakonferenz in Paris vorstellen.
Aktion STROHHALM
Botschaften an Politiker*innen